Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Vom ersten Frauenkloster in Jülich

In der Frühen Neuzeit befanden sich in der Stadt Jülich zahlreiche Klöster und Stifte: Kartäuser, Kapuziner, Jesuiten, Elisabethinnen und Sepulchrinerinnen prägten neben dem Stiftskapitel...

Ein Wahrzeichen von Barmen

Dass die Mühle am Schloss Kellenberg bereits im Mittelalter in Betrieb war, belegt eine Verkaufsurkunde des Jahres 1410, als Heinrich von Barmen, der Sohn...

Vor 65 Jahren: Gründung der KFA

Der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen beschloss am 11. Dezember 1956 einstimmig die Gründung einer Atomforschungsanlage. Ein knappes Jahr später wurde nach längerer Diskussion der...

Berge versetzen

Berge versetzen, das übt die Menschheit seit Langem: Berge werden abgetragen und gesprengt, um das benötigte Baumaterial zu gewinnen – irgendwann ist der Steinbruch...

Friedhof 100

Ein Friedhof weckt Erinnerungen! An geliebte Menschen, Eltern, Kinder, Freunde, Erinnerungen auch an vergangenes Zeitgeschehen und an Leute, die dieses Geschehen mitgestaltet haben, an...

Lazarus Strohmanus

Die Anfrage für ein Interview vom Herzog kam gerade richtig für ihn! Obwohl der Strohmann eher ein schweigsamer Geselle ist. Doch dieses Mal steht...

Jülich feiert sich als Eisenbahner-Stadt

Vor 150 Jahren erhielt Jülich seine ersten drei Eisenbahnlinien, vor 111 Jahren wurde die Jülicher Kreisbahn-Strecke vollendet, und vor 30 Jahren übernahm der Kreis...

TrinkSprüche: Keramik der Renaissance

Das Aufkommen des Rheinischen Steinzeugs ist dem Zusammentreffen von zwei historischen Entwicklungen geschuldet. Auf technischer Ebene hatten Töpfer im Spätmittelalter entdeckt, dass durch die...

Schweizer als Sponsoren

Stunde null in Jülich: Wer die Luftaufnahmen der Stadt nach der Bombardierung vom 16. November 1944 gesehen hat, kann sich nicht vorstellen, dass hier...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Alle sechs Minuten

Was genau ist eigentlich eine Sepsis, im Volksmund zumeist Blutvergiftung genannt? Und wichtiger noch: Woran erkennt man, ob ein Mensch an einer akuten Sepsis...

Bitte Platz nehmen

„Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ - so lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Kunstverein Jülich im Juli und August dieses Jahres...
Foto: mastertux/pixabay

Kommende Woche im Kuba-Kino

"Köln 75" erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum...