Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Ehemaligentreffen zum Doppeljubiläum

2022 feiert das Gymnasium Zitadelle ein Doppeljubiläum. Seit 50 Jahren ist die Schule in der Zitadelle beheimatet und vor 450 Jahren wurde sie gegründet....

Lob für „Denkmalstadt“ Jülich

Jülich macht sich aus Sicht der Landeskonservatorin sehr gut. Andrea Pufke lobte die Umsetzung der Denkmalbereichssatzung, die in weiten Teilen auch bei den Um-...

Die Jagd – ein Schatz an Motiven

Im spezifischen Kontext der Hofkultur spielte die Jagd eine herausragende Rolle in der Konstruktion fürstlicher Leitbilder sowie dynastischer Identität und Kontinuität. Heldenlegenden, die von...

Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich

Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...

Die Jülicher Garnisonsbäckerei

Jülich war seit dem 16. Jahrhundert Festungsstadt und damit stark vom Militär geprägt. Im Laufe der Zeit entstand eine ausdifferenzierte militärische Infrastruktur, die sich...

Von Fliegern, Fußball und Forschern

Immer wenn sich Jülich vergrößerte, hatte das in den vergangenen 100 Jahren stets mit der Ansiedlung von Großunternehmen zu tun: 1910 sorgte das Eisenbahninstandsetzungswerk...

„Gleichschaltung“? – nur falsch geschaltet!?

Diese politischen Speerspitzen der neuen Rechten in Deutschland setzen mutmaßlich bewusst Nazi-Vokabular ein, um dieses als Ausdruck ihrer system- und damit demokratiefeindlichen Ziele, hier...

Erinnern, Gedenken und Mahnen

Ich begrüße Sie als Vorsitzender der Jülicher Gesellschaft ganz herzlich. Jeder einzelne von Ihnen hätte eine persönliche Begrüßung verdient. Das kann ich nicht leisten,...

Jülichs Zerstörung nicht „schicksalhaft“

Das unvorstellbare Leid, das mit dieser Erfahrung verbunden sei, hätte jahrelang eine sachliche Auseinandersetzung überdeckt. Diese „Apokalypse“, wie Axel Fuchs das Bombardement nannte, sei...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Herzklopfen in der Vulkaneifel

Einen Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel präsentiert die gebürtige Jülicher Autorin Carla Capellmann. Im Mittelpunkt steht Liane, die ihre Erbschaft spontan in...

Antworten für Gründer

Jungunternehmer und Gründer haben am Mittwoch, 7. Mai, von 9 bis 17 Uhr erneut die Gelegenheit, sich kostenfrei und individuell von der Wirtschaftsförderung des...

Rathausarchitektur im Fokus

Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der...