Große Pläne
Warum steht ein Schloss in Rheydt? Und warum sieht es so aus, wie es sich mit seinen Festungsanlagen präsentiert? Ohne seinen wichtigsten Bauherrn, Otto...
Ein Tag in der Zukunft
von Alice Prikhodovskaia, Gymnasium Haus Overbach, Jahrgangsstufe 6:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...
Future
von Luisa Oldiges, Gymnasium Haus Overbach, Jahrgangsstufe 6:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...
Veränderung
von Charlotte Oberhoff, Mädchengymnasium Jülich, Jahrgangstufe 9:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...
Wart mal…
Ohne Einladung kommt man meist nicht hinein. Man braucht eine Karte dazu. Trotzdem geht niemand zu seinem Vergnügen dorthin – freiwillig allerdings schon mal....
Im Wartesaal der Geschichte
Im September 1860 begannen mit einer 14-tägigen Belagerungsübung die Schleifungsmaßnahmen an den Jülicher Festungsanlagen. Über 300 Jahre war die Stadt von mächtigen Wällen, Bastionen...
„Eine feste Burg ist unser Gott“
Die Reformation im Herzogtum Jülich und ihre Folgen
In diesem Jahr begeht die Evangelische Kirche in Deutschland den 500. Jahrestag der Reformation. Vor 500 Jahren...
Konservativ, komplex katholisch
Kein einfacher Charakter scheint dieser Sohn Jülichs gewesen zu sein, der am 30. Mai 1840 geboren wurde, als die Preußen noch das Sagen in...
Er ist dann mal weg…
Gemeinhin sagt man ja, dass Reisen bildet – und das war auch in vergangenen Zeiten schon so. 1571 brach der Erbprinz des Hauses Jülich-Kleve-Berg...