Wenn Bücherhelden lebendig werden
Es sind oft die kleinen, feinen und leisen Geschichten, die anrühren. Voraussetzung ist selbstredend, dass sie mit Charme und Liebe erzählt werden. Das gelingt...
Startschuss für den Sommerleseclub
Die Stadtbücherei Jülich hat jetzt die neue Runde des Sommerleseclubs (SLC) eingeläutet. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmende sind eingeladen mitzumachen....
Probleme auf Augenhöhe gelesen
Die Berliner Autorin Cally Stronk war in der Sekundarschule Jülich zu Gast. Vor drei fünften Klassen las sie aus ihren Comicromanen „Unheimlich peinlich“ und...
Vom Mitraten und der totalen Verwirrung
Mit ihrem Debütroman „One of us is lying“ schaffte es die amerikanische Autorin Karen M. McManus mehr als 130 Wochen auf die Bestsellerliste der...
„Fernes Feuer“ in der Literatur
Im Rahmen der Jülicher Literaturzeit bespricht Klaus Brehm den Roman „Das ferne Feuer“. Die junge amerikanische Berkeley-Studentin Parvin reist in das Heimatland ihrer Eltern...
Mordfall Anno 1809
Wer sich mit der Geschichte des Rheinlands befasst hat, weiß, wie stark die französische Besatzung zu Beginn des 19. Jahrhunderts diese Region bis heute...
Leben auf dem Land
"Ich mag auch den Eifeler an sich", sagte Staudinger am Abend des Vortrags. Fast so als wäre sie eine gute Freundin oder nette Nachbarin...
„Wasteland“ im Berufskolleg
Fesselnd war Judith C. Vogts Lesung im Forum des Berufskollegs Jülich. Mit ihrem Roman Wasteland beschreibt sie, wie die Protagonistin Laylay gemeinsam mit ihrem...
Untersuchungsfall „Rubens“
Kirchen sind keine Museen, aber nicht selten beherbergen sie Kunstwerke musealer Qualität. Um ein solches handelt es sich unzweifelhaft bei dem Gemälde „Kreuzigung Petri“...