WELTVORLESETAG: „Kehrwiederweg”
Yvonne Krogner schreibt von sich selbst: "Über Jahre schrieb ich Bücher, die zur Fachliteratur zählen, bis 2018 der Tag nach dem Leben davor kam....
Für kleine Spürnasen
Im Mittelpunkt der schwedischen Kinderbuchreihe “Detektivbüro LasseMaja” stehen die beiden Kindern Lasse und Maja, die in der kleinen Stadt Valleby ein Detektivbüro betreiben. Ihre...
Magie der Freundschaft und das Warten auf die Liebe
„Die 18-jährige Georgia war noch nie so richtig verliebt, obwohl sie schon lange davon träumt, dass sich dieses Gefühl bei ihr einstellt. Als sie...
Lesenswert
Das erste Buch meiner Kindheit, an das ich mich bewusst erinnern kann, ist „Goldlöckchen und die drei Bären“. Dieses Bilderbuch mussten mir meine Eltern...
380 Seiten geldrische Geschichte
Die Geschichte des Gelderlandes ist spannend und abwechslungsreich wie ein Krimi. Und sie steckt voller Überraschungen. Das beweist ein neues Buch im Verlag des...
Appetit auf Geschichten?
In die Stadt der Liebe, genau gesagt in „Das kleine Café in der Rue de la Lune“, nimmt Autorin Christel Netuschil ihre Gäste bei...
Domstadt-Entdecker werden
Endlich ist in der Reihe „Lieblingsorte“ des Insel Verlages ein Band über Köln erschienen. Bekannte und weniger bekannte Kölner Highlights werden detailliert und äußerst...
Herzklopfen in der Vulkaneifel
Einen Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel präsentiert die gebürtige Jülicher Autorin Carla Capellmann. Im Mittelpunkt steht Liane, die ihre Erbschaft spontan in...
Gesellschaft zwischen Fontane und Moderne
„Die Gesellschaft ist souverän. Was sie gelten lässt, gilt, was sie verwirft, ist verwerflich,“ erkannte Theodor Fontane. In diesem Seminarsollen an ausgewählten Beispielen Grundfragen...














