Faszination Odyssee
Die Odyssee ist bekannt? Höchstwahrscheinlich, ist doch die berühmte Irrfahrt des antiken Helden Odysseus längst zum geflügelten Wort geworden. Dabei ist die Geschichte schon...
Leben und Sterben in Berlin
„Kaum merklich, über Jahre, schleicht es sich ein. Man weiß nicht was. Mit spitzen Fingern zieht man die Folie ab, vorsichtig, als zöge man...
Ga-ga-uhh-la-laa!
Augustus Huff hat es nicht leicht. Der neurotische Anthropologe der Cambridge-Universität hat nicht nur mit Seite Acht seiner Abhandlung zu kämpfen – eine ganz...
Flüssige Fantasie
Nicht umsonst sind Bibliothekare in Quizshows oft gefürchtete Gegner – sie kommen durch ihre Tätigkeit mit vielen Sachbereichen in Kontakt und Kennen durch die...
Mahnende Liebeserklärung ans Grundgesetz
Wie würden wir diese Präambel heute formulieren? Was bedeutet das Grundgesetz 75 Jahre nach seiner Entstehung für jeden Einzelnen von uns? Leben wir das...
Per Schaufensterbummel auf SLC-Patensuche
Die Form ist noch unklar, klar ist aber, dass der Sommerleseclub 2021 stattfinden wird. Mit den Vorbereitungen hat das Team der Stadtbücherei Jülich bereits...
Dunkle Kapitel
Ellen Sandberg (Pseudonym für Inge Löhnig) ist mit ihren Spannungs- und Familienromanen regelmäßig in der Spiegel-Bestsellerliste vertreten – so auch mit diesem Titel. Diesmal...
WELTVORLESETAG: „Kehrwiederweg”
Yvonne Krogner schreibt von sich selbst: "Über Jahre schrieb ich Bücher, die zur Fachliteratur zählen, bis 2018 der Tag nach dem Leben davor kam....
Aktuelles Thema historisch betrachtet
Wundärzte behandelten üblicherweise äußerlich sichtbare „Schäden“, wie eben Wunden und Geschwüre, Knochenbrüche, Verrenkungen etc. Der gewählte zeitliche Schlusspunkt der Studie hängt nicht nur mit...














