Lesenswert
Das erste Buch meiner Kindheit, an das ich mich bewusst erinnern kann, ist „Goldlöckchen und die drei Bären“. Dieses Bilderbuch mussten mir meine Eltern...
Aktuelles Thema historisch betrachtet
Wundärzte behandelten üblicherweise äußerlich sichtbare „Schäden“, wie eben Wunden und Geschwüre, Knochenbrüche, Verrenkungen etc. Der gewählte zeitliche Schlusspunkt der Studie hängt nicht nur mit...
Von Nachlässen und Ordensrittern
Für den Laien klingt die Beschäftigung mit Nachlass-Listen zunächst einmal eher nüchtern. Dass sich dahinter wirklich interessante Geschichte(n) verbergen, brachte Thomas Wendels, Ehemann der...
Von „Lümmeln“ bis „blaue Wunder“
Das Wissen an und für sich und das Wissen auch als Erkenntnis zuzulassen, das sind zwei Seiten einer Medaille. Das Programm "Es ist geschehen,...
Faszination Odyssee
Die Odyssee ist bekannt? Höchstwahrscheinlich, ist doch die berühmte Irrfahrt des antiken Helden Odysseus längst zum geflügelten Wort geworden. Dabei ist die Geschichte schon...
Flüssige Fantasie
Nicht umsonst sind Bibliothekare in Quizshows oft gefürchtete Gegner – sie kommen durch ihre Tätigkeit mit vielen Sachbereichen in Kontakt und Kennen durch die...
Fallenlassen in die Welt aus Farbe
Der „Entdecker“ des Landes "Magora" ist Marc Remus. Der End-Vierziger verbindet in der sechsteiligen Saga um das „Magora“ seine beiden Leidenschaften: Die Malerei und...
Blick in die Geschichte
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Für kleine Spürnasen
Im Mittelpunkt der schwedischen Kinderbuchreihe “Detektivbüro LasseMaja” stehen die beiden Kindern Lasse und Maja, die in der kleinen Stadt Valleby ein Detektivbüro betreiben. Ihre...