Poetisches Testament
Von Pablo Neruda, einem der größten Dichter des 20. Jahrhunderts, ist im Luchterhand Verlag eine wunderbare Gedichtsammlung erschienen. Über viele Jahre hat der Nobelpreisträger...
Ik lees, je lis, ich lese
Schaut man sich die Sieger und die Nominierten der vergangenen Jahre an, entdeckt man manche Überraschung und ausgezeichnete Tipps. 2003 gewann Ludovic Roubaudi mit...
Für Spaß am Nonsens
Marc-Uwe Klings „Neinhorn“ ist ungezogen und eigentlich doch ganz nett, eigensinnig und gemeinschaftssinnig. Eben ein Kinds-Kopf. In der typisch anarchischen Art, die sich aber...
„Anders sein“ kann echt cool sein
Ahmet Özdemir steigt mit dem Zweiten Band der Ali und Anton Serie, mit dem Titel „Jetzt wird’s bunt!“ in seine Lesung in „der Muschel“...
Kostenlos auf Odysee
Die Germanistin Margret Hanuschkin kennt sich mit der griechischen Sagenwelt aus. Sie wird in die Welt von Homers Odysseus eintauchen, sich aber auch der...
Bücher als Kulturbotschafter
Zwei Ukrainisch-Deutsche Lesungen bietet die Stadtbücherei Jülich in Kooperation mit dem Verein JÜkrainer e.V. an. Nach ihrem Besuch auf der Leipziger Buchmesse ist Iryna...
Dörfliche Welt zwischen den Revolutionen
Das Thema behandelt in der Phase zwischen der Französischen und Deutschen Revolution (1789-1848). „Keine andere Epoche der europäischen Geschichte veränderte die Gesellschaft stärker als...
Für kleine Spürnasen
Im Mittelpunkt der schwedischen Kinderbuchreihe “Detektivbüro LasseMaja” stehen die beiden Kindern Lasse und Maja, die in der kleinen Stadt Valleby ein Detektivbüro betreiben. Ihre...
Wissen macht Spaß
Neben dem fachlichen Gedankenaustausch soll das Netzwerk der Bibliotheken bekannt gemacht werden. Wer lebt schon in einer Kleinstadt mit einer solchen Dichte von Bibliotheken,...