Vom Ende der alten Ordnung
Bei dem neuen Roman von Andreas Izquierdo „Schatten der Welt“ wird man durch den Umschlag und die Besprechungen nicht auf die falsche Fährte gelockt,...
Aus dem Topf der Geschichte (3)
Im 1. Jahrhundert nach Christus hieß Jülich „Juliacum“ und war aufgrund der strategisch günstigen Lage an einer Furt der Rur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt entlang...
Briefe an Obama
Angemerkt sei, dass ich "Briefe an Obama" bereits Anfang Mai als neue Empfehlung ausgesucht hatte - vor dem Tod von George Floyd. Geschrieben habe...
Leben und Sterben in Berlin
„Kaum merklich, über Jahre, schleicht es sich ein. Man weiß nicht was. Mit spitzen Fingern zieht man die Folie ab, vorsichtig, als zöge man...
Von der „guten“ Hamburger Gesellschaft
Die Autorin Lena Johannson schreibt bereits seit vielen Jahren historische Romane. Dieser spielt in den 1920er Jahren in Hamburg. Der erste Weltkrieg ist gerade...
Befreiung durch Briefe
Der bekannte Psychiater Gérard Salem hat dieses Buch, dass mich so gefesselt und zum Nachdenken gebracht hat, geschrieben. Er schildert auf einfühlsame Art wie...
Menschen und freie Wünsche
„Das Problem mit Idioten ist, dass sie zu idiotisch sind, um ihre Idiotie einzusehen!“
Eine Fee und ein paar freie Wünsche, für viele Menschen die...
Magisches in Wort und Ton
Wenn das Wort für "Katastrophe" dasselbe ist wie das für "Neubeginn" und "Chance", dann hat es Magie. So sei es im chinesischen, sagte René...
Sommer, Sonne, Leseclub
Der Termin steht seit Jahren fest im Kalender: Die Stadtbücherei lädt erneut zum kostenlosen SommerLeseClub. Anmeldestart ist in der Woche vor den Ferien, ab...