Literatur

Start Magazin Literatur

Loslassen können

Die Journalistin Ursula Ott hat in diesem sehr persönlichen Buch sehr gelassen und zum Teil aber auch mit Witz über eine Erfahrung geschrieben, die...

Vater sein dagegen sehr

Sympathie für Pechvögel ist eine gern gespielte Karte von Erzählern. Dass dazu immer auch ein bisschen „fremdschämen“ gehört, liegt oft in der Natur der...

Vom Ende der alten Ordnung

Bei dem neuen Roman von Andreas Izquierdo „Schatten der Welt“ wird man durch den Umschlag und die Besprechungen nicht auf die falsche Fährte gelockt,...

Aus dem Topf der Geschichte (3)

Im 1. Jahrhundert nach Christus hieß Jülich „Juliacum“ und war aufgrund der strategisch günstigen Lage an einer Furt der Rur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt entlang...

Briefe an Obama

Angemerkt sei, dass ich "Briefe an Obama" bereits Anfang Mai als neue Empfehlung ausgesucht hatte - vor dem Tod von George Floyd. Geschrieben habe...

Leben und Sterben in Berlin

„Kaum merklich, über Jahre, schleicht es sich ein. Man weiß nicht was. Mit spitzen Fingern zieht man die Folie ab, vorsichtig, als zöge man...

Von der „guten“ Hamburger Gesellschaft

Die Autorin Lena Johannson schreibt bereits seit vielen Jahren historische Romane. Dieser spielt in den 1920er Jahren in Hamburg. Der erste Weltkrieg ist gerade...

Befreiung durch Briefe

Der bekannte Psychiater Gérard Salem hat dieses Buch, dass mich so gefesselt und zum Nachdenken gebracht hat, geschrieben. Er schildert auf einfühlsame Art wie...

Menschen und freie Wünsche

„Das Problem mit Idioten ist, dass sie zu idiotisch sind, um ihre Idiotie einzusehen!“ Eine Fee und ein paar freie Wünsche, für viele Menschen die...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Informationen für Schülerinnen

Mädchenschule, Europaschule, Christliche Schule - das MGJ schmückt sich mit mehreren "Titeln". Am jährlichen Informationstag bietet die Schule allerlei Wissenswertes und lässt sich hinter...

Eine musikalische Schöpfung

Die Gesangsklasse der Overbacher Singschule unter der Leitung von Maarja Purga präsentiert ihre Arbeit in einer Overbacher Sonntagsmatinee. Im Zentrum des Programms steht das...

Halleluja, was für Klunker!

Was macht man eigentlich, wenn man beim Einbruch einen Priester überfährt und dann auch noch das Fluchtauto ausfällt? Klar: Den Gangster zum Priester machen...