Eis und Elefanten
Dieser Titel „Muss ich was abgeben?“ eignet sich hervorragend als Einstieg für Erstleser – aussagekräftige Bilder und der wenige Text wird in großer Schrift...
Kreatives Kochen
Ofir Raul Graizer ist kein Koch - er ist Regisseur und stammt aus einem kleinen Dorf mit dem Namen Ra’anana. Als Jugendlicher hat er...
Trotzige Prinzessinnen und unehrenhafte Prinzen
Ein verwirrter Buchhändler – damit beginnt zumindest meine Begegnung mit Karen Duves dritten Roman „Die entführte Prinzessin“. Ist es ein Buch für Erwachsene oder...
Der Mensch und die Einsamkeit…
Eines der größten Probleme des Menschen ist wohl sein Hang, wenn nicht sogar Zwang, zur Gruppen- bzw. Pärchenbildung. Denn der Mensch der Neuzeit wird...
Wiederöffnung der Stadtbücherei
Um „Schlangenbildung“ bei der Medienrückgabe zu vermeiden, wurden alle Medien, die während der Schließzeit fällig waren, pauschal auf den 2.Juni verlängert.
Auf Grund der aktuellen...
Spannender Lesesommer zu erwarten
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“. Immer weniger buchbegeisterte Kinder und Jugendliche – diese Aussage trifft zum Glück für...
Für Spaß am Nonsens
Marc-Uwe Klings „Neinhorn“ ist ungezogen und eigentlich doch ganz nett, eigensinnig und gemeinschaftssinnig. Eben ein Kinds-Kopf. In der typisch anarchischen Art, die sich aber...
Reise zum Saum des Himmels
Eines der ersten Bücher, bei dem ich dieses Erlebnis hatte, war der Fantasyroman „Drachenreiter“ von Cornelia Funke. Das Buch ist für Kinder und Jugendliche...