Detailfreudiger Blick auf eine zerfallende Gesellschaft
Der Roman „Pompeji“ – aktuell auf der Spiegelbestsellerliste – beschreibt mit sehr viel Detailtreue das Leben in Pompeji, bevor die Stadt 79 n. Chr....
Die Zuckerrübe (2)
3. Kapitel
Der Bauernhof
Zu Hause angekommen schaute der Bauer noch einmal hinter sich, schüt- telte mit dem Kopf und sagte: „Das habe ich nicht geträumt.”...
Biographie einer Fluchthelferin
Lisa Fittko, 1905 in der heutigen Ukraine geboren, wurde vor allem dadurch bekannt, dass sie den Philosophen Walter Benjamin im September 1940 über die...
Der ländliche Raum zwischen Tradition und Fortschritt
Lohnt der kleinräumige Blick auf die Geschichte der drei Orte Barmen, Merzenhausen und Floßdorf, die im 19. Jahrhundert westlich von Jülich die Bürgermeisterei Barmen...
Bücherflohmarkt am MGJ
Am Samstag, 2. Oktober, veranstaltet das Selbstlernzentrum des Mädchengymnasiums Jülich von 10 bis 14 Uhr einen Bücherflohmarkt vor dem Haupteingang des MGJ. Teilnehmen kann...
Facettenreiches Bild eines Geistlichen
Zu Lebzeiten war Dr. Arnold Steffens, vor allem seit 1903 als Domkapitular in Köln, jedoch eine Institution: ein gelehrter, vielseitiger Theologe mit großem Interesse...
Brät, Brät
Diese kauzigen Wörter werden für Frerk zum Schlüssel für Mut, Selbstbewusstsein und Rebellion. Frerk ist der Name eines nicht großen, nicht starken und nicht...
Magisches in Wort und Ton
Wenn das Wort für "Katastrophe" dasselbe ist wie das für "Neubeginn" und "Chance", dann hat es Magie. So sei es im chinesischen, sagte René...
Von der Burg zur Festung
Die 22. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. 2014 in...