„In diesem Land…“
Die Weimarer Republik erlebte 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Es ist das Jahr der hochdramatischen politischen Schlagzeilen, ein Jahr, in dem die...
Von 238 Leseratten kamen 199 „durch“
Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen sowie einzelne Buchfans waren eingeladen, beim Sommerleseclub 2023 der Stadtbücherei Jülich sowohl analog als auch digital mitzumachen. Wie in...
„Dream & Stream“ – Bibliotheken im Team
Das Förderprogramm „Wissenswandel“, innerhalb von „Neustart Kultur“, unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), fördert Bibliotheken und Archive seit November 2020 bei ihrer digitalen Weiterentwicklung....
Spielerisch Lesemuffeln begegnen
(D)ein Buch – es ist sonnengelb, wohnt in der Schule und ist eigentlich ganz unauffällig. Aber dann geschehen seltsame Dinge in der Klasse, und...
Biographie einer Fluchthelferin
Lisa Fittko, 1905 in der heutigen Ukraine geboren, wurde vor allem dadurch bekannt, dass sie den Philosophen Walter Benjamin im September 1940 über die...
Sprache und Wahrheit
Die Evangelische Erwachsenenbildung mit dem Philosophen Markus Melchers lädt alle Interessierten am Donnerstag, 9. November und Mittwoch, 15. November, von 10 bis 12.15 Uhr...
Veränderung
von Charlotte Oberhoff, Mädchengymnasium Jülich, Jahrgangstufe 9:
Jülich: Mittwoch, der 6.5.2048... Etwas klingelt und ich öffne langsam die Augen. Mit einer Hand taste ich...
Blaue Veilchen statt weißer Iris
Die Moral bei den römischen Truppen ist im Ar***, was angesichts des 40. Asterix-Bandes ja nicht verwundert. Seit jeher ist ganz Gallien von den...
Für Selbermacher
Zu Beginn erfolgt eine Einführung zum Handwerken in Form der „10 Gebote des Heimwerkers“ und einer schematischen Darstellung wichtiger Werkzeuge auf den ersten vier...