Magazin

Start Magazin

Titelsammlung – mal anders

Titel. Überall Titel. Auf Büchern, Zeitschriften, Filmen, Visitenkarten, Bühnen und Büchern. Aberkannte, gekaufte, erschlichene, verbriefte und unverbriefte. Vollstreckbare. Wenn der FC Bayern den elften...

Niklas Cruse

Äskulapstab oder Abakus? Welches Accessoire passt besser zum Titel? Dr. Niklas Cruse, neuer Geschäftsführer des Krankenhauses Jülich, muss nicht lange überlegen. Beides passt zur...

Titelverteidigerinnen

Schon seit der Saison 2020/21 tritt für den Welldorf-Güstener Verein auch eine Damenmannschaft an – allerdings gab es auch in den Jahren zuvor immer...

Mit dem Kopf in die Ferne

Es ist eine ganz schön weite Reise, die nicht nur Protagonistin Hannah als Flucht aus ihren heimischen Zwängen hinter sich bringt, sondern auch jene,...

150 Jahre Schulgeschichte

Wie viele Füße sind wohl schon durch diese Flure gelaufen? Es müssen einige sein, seitdem das Gebäude der Katholischen Volksschule im Jahr 1873 erbaut...

Buddy ganz groß

Er ist der beste Freund des Menschen, ein Kumpel, der einen nie im Stich lässt: Der Hund, der Buddy. Markenzeichen: Immer gute Laune haben...

Prominent in Jülich und der Welt!

Kathrin und Andreas Sartorius aus Jülich sind seit 2017 im Auftrag der Produkttester seit der 2. Staffel dabei. Kathrin, eine waschechte Muttkrat, und Andreas,...

Applaus, Applaus, Applaus

Welches Mädchen und sicher auch welcher Junge haben sich nicht einmal gewünscht, Schauspieler zu sein und im Rampenlicht zu stehen? Doch der Weg dahin...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

KDSW-Sitzung

Der Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, kurz KDSW, trifft sich zu seiner 28. Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresbericht...

Deutlich mehr freie Stellen

Während im gesamten Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren die Arbeitslosenquote leicht angestiegen ist, liegt sie im Kreis Düren unverändert bei 7,8 Prozent. Das bedeutet in...

Netzwerken, um Leben zu retten

In Deutschland erleiden jährlich rund 70.000 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand. Schon nach drei bis fünf Minuten Herzstillstand treten bleibende Schäden im Gehirn auf. Etwa acht...