Magazin
Start Magazin
Erich Gussen
Ein gesuchter Gesprächspartner ist in Zeiten des ausbleibenden Regens Erich Gussen, der neben seinem Amt als Ortsvorsteher von Güsten, das er seit fast 20...
Strohmänner 1966
Es fing eigentlich damit an, dass in den südlichen Stadtteilen von Jülich zu Karneval nichts mehr los war. Vor allen Dingen die Jugendlichen mussten...
Vom Wert des Tafelsilbers
Das hatte zwei Gründe: Einmal musste im 16. Jahrhundert zu Zeiten Wilhelms, des Reichen, nach Kriegszeiten der Sold an die Truppen ausgezahlt werden. Die...
Alles für lau?
Kein Wunder, dass dieses Thema auch in romantischen Gedichten wie Otto Julius Bierbaums „Gefunden“ aufgegriffen wird: „Laue Sommernacht; am Himmel / Stand kein Stern;...
Historiker und Staatsarchivar Friedrich Lau
Anders als Historiker wie Joseph Kuhl, der Ende des 19. Jahrhunderts eine vierbändige Stadtgeschichte verfasste, und Hartwig Neumann, der in den 1970er- und 1980er-Jahren...
Maria Güldenberg
Als Frau der ersten Stunde ist sie bei der Jülicher Tafel im Einsatz – natürlich ehrenamtlich. Eigentlich ist sie nur an zwei Tagen der...
Heißer Feldversuch
Herr Prof. Brüggemann, Herr Dr. Tillmann, was ist am MOSES-Projekt so relevant?
Brüggemann: Egal ob Hitzewellen oder Überschwemmungen, anhaltende Trockenheit oder besonders starke Niederschläge –...
Brot und Spiele…
Sein „Panem et Circenses“ – eben die beschriebenen Brot und Spiele – beschreibt die Willkür einer Regierung, nämlich dem römischen Senat, das schalten und...
Habe ich Talent? – Schauspielworkshop zur Berufsorientierung
„HiT“ - Habe ich Talent?
Schauspielworkshop zur Berufsorientierung im Park
Es ist schon eine Tradition im Jülicher Brückenkopf Park: Einmal im Jahr besucht die Aachener Schauspielschule...