featured
Start featured
Einst vor den Mauern
Begonnen hat alles mit einem Konflikt: Die noch jungen evangelischen Gemeinden – die lutherische und die reformierte Gemeinde wurden beiden 1610 gegründet – bestatteten...
Strohmänner 1966
Es fing eigentlich damit an, dass in den südlichen Stadtteilen von Jülich zu Karneval nichts mehr los war. Vor allen Dingen die Jugendlichen mussten...
Eine herzögliche Weihnachtsgeschichte
Im Quadratisch-praktisch-gut-Format kommt das „Abenteuer vom jungen Herzog“ als besondere Weihnachtsüberraschung daher. „Um Kopf und Kragen“ heißt das erste Abenteuer des Herzogs aus der...
Zwischen König und Bauer
Schwarz auf weiß stehen sie in Reih und Glied und scheinen nur aufs Kommando zu warten: in vorderster Front die tapferen Bauern, dahinter Springer,...
Soleil Ndongala
Unauffällig. Das ist ein Adjektiv, das einem bei Soleil Ndongala grundsätzlich nicht einfallen würde. Dabei wäre er es nach eigenem Bekunden so gerne. „Ich...
Von kleinen und größeren Anschlägen aufs Leben
Es war ein kühler Dienstagabend im Frühsommer. Ich saß auf dem Bahnsteig und wartete auf meinen Zug, bereit für eine spontane Reise. Ans Meer....
Maibräuche im Jülicher Land anachronistisch oder mittendrin?
Jedes Jahr sind sie automatisch wieder da und jedes Jahr könnte man die Frage stellen: Ist das eigentlich noch zeitgemäß? Maibräuche mit Frauenversteigerungen, Märschen...
Jülich zwischen den Kriegen
Das Abfassen von Verwaltungsberichten hat eine lange Tradition. Seit 1856 schrieb die Rheinische Städteordnung einen jährlichen „Bericht über die Verwaltung und den Stand der...