Konservativ, komplex katholisch
                Kein einfacher Charakter scheint dieser Sohn Jülichs gewesen zu sein, der am 30. Mai 1840 geboren wurde, als die Preußen noch das Sagen in...            
            
        Er ist dann mal weg…
                Gemeinhin sagt man ja, dass Reisen bildet – und das war auch in vergangenen Zeiten schon so. 1571 brach der Erbprinz des Hauses Jülich-Kleve-Berg...            
            
        Tour de Rur
                Der 2. Juli 2017 wird für Jülich ein ganz besonderer Tag werden. Dann nämlich wird das berühmteste Radrennen der Welt – die Tour de...            
            
        Ren Rong & Int. Museumstag
                Am diesjährigen Internationalen Museumstag fand neben den üblichen Aktivitäten des Jülich Geschichtsverein 1923 e.V. auch die Eröffnung der Austellung "Ren Rong - Dialog der Weltkulturen"...            
            
        Der Wonneproppen
                Wegen seiner beachtlichen Leibesfülle konnte er zuletzt kaum mehr selber gehen. Schon kurze Strecken raubten ihm den Atem. So ließ er sich denn gerne...            
            
        Das Hungerjahr 1816/1817 in Jülich
                Vor 200 Jahren herrschte im Jülicher Land – und nicht nur dort – eine bedrohliche Lebensmittelknappheit.  1816 war der Sommer ausgefallen, sodass die Ernteerträge...            
            
        Jecken auf Rädern: Karnevalsumzüge
                Das Rheinland ohne Karneval wäre nur schwer vorstellbar. Die Aktivitäten rund um die „5. Jahreszeit“ sind tief im rheinischen Brauchtum verwurzelt. Das gilt insbesondere...            
            
        Am Niklasabend muss es sein
                Über Jahrhunderte bildete Jülich einen wichtigen Etappenort. Unzählige Reisende nutzten die Stadt mit ihrer Poststation für eine Rast. Hierzu zählte auch die Fürstin Pauline...            
            
        Und wenn sie nicht gestorben sind…
                Der Nachruhm Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg bewegt sich in engen Bahnen, wenngleich man ihm in späterer Zeit den Beinamen „Der Reiche“ gab. Das...            
            
        
            
                
	








        




