Buchpaten gesucht
Der Sommerleseclub in der bekannten und beliebten Form aus den Zeiten vor der Pandemie war bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Die Kooperation...
Lesung über Zeiten der Ungleichheit
Frauen machen Geschichte. Zum Weltfrauentag hat sich die Stadtbücherei Jülich Susanne Trinkaus eingeladen, die ihre Roman-Biografie über Henriette Hirschfeld-Tiburtius vorstellt. Die Tatsache, dass sie...
#offengeht
Jährlich wird Ende September deutschlandweit in vielen Kommunen die „Interkulturelle Woche“ veranstaltet. Als in Deutschland einzigartige Plattform für Begegnung, Austausch und Verständigung hat sich...
Goethe und die Frauen
In Goethes Leben und Schaffen ist die Liebe die Quelle seiner Kreativität, die große Triebkraft seiner Dichtung und sie erscheint in zahlreichen Facetten und...
Appetit auf mehr?
Zum Ohrenschmaus lädt der HERZOG wieder zum Weltvorlesetag am Freitag, 18. November. Von 7 bis 7 präsentiert die Redaktion stündlich einen akustischen Leckerbissen. Wer...
Der HERZOG lässt lesen…
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende am Weltvorlesetag zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren...
Je lis, ich lese, ik lees
Freude an aktueller Literatur, Austausch mit Gleichgesinnten und direkter Kontakt zu den Autoren, alles über Sprach- und Landesgrenzen hinweg – das ist „Die Euregio...
Mithelfen beim Sommerleseclub
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“ und die sinkende Lesekompetenz im Kinder- und Jugendalter. Immer weniger buchbegeisterte und medienkompetente...
Groß, stark, mutig und haarig
Jeder von uns hat vermutlich diese Erinnerung an DAS spezielle Buch seiner Kindheit – entweder, weil ihm daraus immer vorgelesen wurde oder er es...