Literatur

Start Magazin Literatur

Städte des Herzogtums von A bis W

Die älteste Stadt im Territorium ist Jülich, die 1234 von Graf Wilhelm IV. zur Stadt erhoben wurde. Am Ende des 16. Jahrhunderts verfügte das...

Duft-Geschichte(n) zwischen Fiktion und Fakten

Trotz fast schon tropischer Temperaturen im Lesesaal der Stadtbücherei fand die Lesung von Dr. Ina Knobloch vor nahezu ausverkauften Reihen statt. Birgit Kasberg, die...

Das Buch zum Gesicht

Bescheidenheit war mit 15 Jahren nicht so sein Ding, in diesem zarten Alter hielt sich Jens Dummer für vergleichsweise künstlerisch und hochbegabt. Das Studium...

„Man gehorchte und bejubelte. Bis zur Katastrophe.“

Begleitet von dem Bläserquintett OPUS 45 trägt Rezitator und Schauspieler Roman Knižka Auszüge aus dem „Schwur von Buchenwald“ lebhaft vor und schafft dabei eine...

Acht intelligente Kurzgeschichten

Haruki Murakami ist 1949 in Kyoto geboren, lebte in den USA und Europa.  Für seine Romane und Erzählungen wurde er mit den höchsten Literaturpreisen...

Jüdisches Leben in Jülich im 19. Jahrhundert

2021 wurde das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ begangen. So konstruiert der Anlass war – durch ein Dekret Kaiser Konstantins aus dem...

Ulf K. kommt

Lasse ist ein Held. Ein kleiner für die Allerkleinsten. Und witzig und putzig und frech dazu. Eigentlich ist er schon ganz schön groß. Lasse...

Facettenreiches Bild eines Geistlichen

Zu Lebzeiten war Dr. Arnold Steffens, vor allem seit 1903 als Domkapitular in Köln, jedoch eine Institution: ein gelehrter, vielseitiger Theologe mit großem Interesse...

Liebe – egal welches Cover

Vielleicht vorab etwas zu mir: ich bin Bibliothekarin in der Stadtbücherei Jülich und zu meinen Aufgaben gehört es unter anderem - den Kunden Bücher...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Liedermacher-Musik

Unter der Überschrift „Die Songs der Liedermacher“ interpretiert Stefan Pelzer-Florack Mey, Wader, Hoffmann, Biermann, Hüsch und Sulke. Pfingsten 1964 fand das erste deutsche Open-Air-Festival im...

MGJ goes Ireland

Am Samstag, dem 13. September feiert das Mädchengymnasium Jülich sein 14. Europafest. Als „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ und als Teil des Europaschulnetzwerks im Kreis Düren...

Dickeres Portemonnaie

Jede Menge Rollkoffer sind offenbar auf dem Pflaster im Kreis Düren unterwegs: Im ersten Halbjahr gab es im Kreis Düren rund 272.200 Übernachtungen von...