Mensch mit oder gegen Natur?
In dem Buch „Natur und Macht – eine Weltgeschichte der Umwelt“ von Professor Joachim Radkau verdeutlicht dieser, dass das Eingreifen von Menschen in die...
Bücher, Spaß und Mehr
Die Stadtbücherei Jülich läutet am 8. Juli eine neue Runde des SommerLeseClubs (SLC) ein. Das Konzept funktioniert sowohl analog als auch digital. Es bietet...
Bücherflohmarkt am MGJ
Am Samstag, 2. Oktober, veranstaltet das Selbstlernzentrum des Mädchengymnasiums Jülich von 10 bis 14 Uhr einen Bücherflohmarkt vor dem Haupteingang des MGJ. Teilnehmen kann...
An die Bücher, fertig, los…
Die Stadtbücherei Jülich läutet eine neue Runde des SommerLeseClubs (SLC) ein. Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Teilnehmer sind herzlich eingeladen mitzumachen....
Der kleine Drache Kokosnuss
Vor zehn Jahren hat ein kleiner Feuerdrache die Bücherwelt der Kinder betreten und deren Herzen im Sturm erobert. Der kleine Drache Kokosnuss lebt mit...
Bildlich Selbstvertrauen erleben
Dem spanischen Künstler Raul Guridi, der schon über 30 Bilderbücher illustriert hat, sind wunderbare, auf das Wesentliche reduzierte Bilder gelungen.
Die Autorin Ingrid Chabbert, 1978...
Vom Verhalten der Vierbeiner und seinen Folgen
Hier haben die Ohren Kirmes, wenn den ganzen Tag über Schreibende zu Vor-Lesenden werden. Zumindest fast immer. Fast ausschließlich Autorinnen und Autoren präsentieren sich...
Loslassen können
Die Journalistin Ursula Ott hat in diesem sehr persönlichen Buch sehr gelassen und zum Teil aber auch mit Witz über eine Erfahrung geschrieben, die...
Erstarrtes Leben
Cornelia war Wolfgang Goethes Schwester. Aber vor allem war sie eine sehr begabte, intelligente und hoch gebildete junge Frau, die sich Hoffnung auf ein...













