Magazin

Start Magazin

Zungenfertig

Treffen sich zwei Jäger. Beide tot. Witzig, oder? Nicht? Wirklich nicht? Egal. Machen Sie es doch einfach besser: Beim 1. Jülicher Witze-Erzähl-Club (WEC). Kein...

Mut | Wut

Geht es um Mut zur Wut oder Wut macht Mut? So wie sich die derzeitige Sprachlage nicht nur im Internet darstellt, lehne ich beide...

Liz Samans

19 Jahre alt, lässig in Jeans und Pullover gekleidet strahlt Liz Samans entspannte Gelassenheit aus. Da traut man ihr auf den ersten Blick gar...

Im Zeichen des Geißbock

Der Meilenstein eines halben Jahrhunderts Fußball-Begeisterung wird am 20. April in Lich-Steinstraß gebührend gefeiert. Dass das ein großes Fest wird, lässt sich Vorsitzender Herbert...

Hände frei fürs Arbeiten

Dass auch vor 180 Jahren bereits über die geeignete Betreuung, Bildung und Erziehung kleiner Kinder nachgedacht wurde, beweist der 81. Band der „Veröffentlichungen der...

Für immer junger Senior-Punk

Die Ideen sprudeln nur aus Uli Sailor heraus, so sehr inspiriert ihn sein Projekt „Punkrock Piano“. „Die reichen auf jeden Fall bis…“, lässt er...

K und K monarchisch

„Einmol Prinz zo sin“? Ach komm, hau mir ab mit dem bierfeuchten Traum meist betont heterosexueller Männer, die sich dennoch in hautengen Strumpfhosen...

Wortreich

Heimatdichter aus Berufung war Edmund Giesen. Dabei war er von Hause aus kein „Meister“ der Wörter, sondern Schlossermeister. Ein Handwerker durch und durch, der...

I 💛 jü

„Es ist ein Wettbewerb um die klügsten Köpfe“ ist ein oft gehörter Satz, wenn es um die Entwicklung von Standorten geht. Das betrifft selbstredend...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

KDSW-Sitzung

Der Ausschuss für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, kurz KDSW, trifft sich zu seiner 28. Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresbericht...

Deutlich mehr freie Stellen

Während im gesamten Zuständigkeitsbereich der Arbeitsagentur Aachen-Düren die Arbeitslosenquote leicht angestiegen ist, liegt sie im Kreis Düren unverändert bei 7,8 Prozent. Das bedeutet in...

Netzwerken, um Leben zu retten

In Deutschland erleiden jährlich rund 70.000 Menschen einen Herz-Kreislaufstillstand. Schon nach drei bis fünf Minuten Herzstillstand treten bleibende Schäden im Gehirn auf. Etwa acht...