Magazin

Start Magazin

K und K monarchisch

„Einmol Prinz zo sin“? Ach komm, hau mir ab mit dem bierfeuchten Traum meist betont heterosexueller Männer, die sich dennoch in hautengen Strumpfhosen...

Wortreich

Heimatdichter aus Berufung war Edmund Giesen. Dabei war er von Hause aus kein „Meister“ der Wörter, sondern Schlossermeister. Ein Handwerker durch und durch, der...

I 💛 jü

„Es ist ein Wettbewerb um die klügsten Köpfe“ ist ein oft gehörter Satz, wenn es um die Entwicklung von Standorten geht. Das betrifft selbstredend...

11 x 11 Broich

1903 entschied man sich also in Broich, ähnlich und teilweise verknüpft mit der Jülicher Gesellschaft, das Lazarus-Brauchtum aufleben zu lassen. Der Grundstein des Broicher...

Prinzenrolle

Angemerkt Die Monarchie ist nicht nur im Jülicher Land schon lange Geschichte. Anders ist es in der fünften Jahreszeit. Da sind Prinzen und Prinzessinnen als...

Jülich zwischen den Kriegen

Das Abfassen von Verwaltungsberichten hat eine lange Tradition. Seit 1856 schrieb die Rheinische Städteordnung einen jährlichen „Bericht über die Verwaltung und den Stand der...

Zitadellen-Minis ausgespielt

Im Januar fand beim Gymnasium Zitadelle in Jülich der letzte Ortsentscheid der Minimeisterschaft in dieser Spielzeit statt. 91 Mädchen und Jungen der Klassen 5...

Blick hinter die Krankenhaus-Kulissen

Die Proben der Theaterfreunde Koslar für das Theaterstück „Wer krank ist, muss kerngesund sein“ laufen derzeit auf vollen Touren. Die Aufführungen finden am 1....

„Schnapskännchen“ jubilierten mit Rekordsitzung

Es dauerte keine viertel Stunde und das Festzelt am Sandweg war auf die närrische Festtemperatur hochgefahren. Die KG Schnapskännchen um seinen Präsidenten Tom Beys...

- Anzeige -
Bataille

NEU IM MAGAZIN

Sterne vom Baum holen

Im Jahreslauf ist die Wunsch-Sterne-Aktion ein fester Bestandteil des Vereins Kleine Hände, der sich im Altkreis Jülich um Kinder, Mütter und Väter in besonderen...

Korso durch die Stadtbücherei

Anlässlich des bundeweiten Vorlesetages hatte sich das Team der Stadtbücherei Jülich rund um Birgit Kasberg etwas ganz Besonders ausgedacht: Kinder zwischen zwei und fünf...

Budenzauber ist gestartet

Das Hochfest der Traditionen steht praktisch schon vor der Türe. Was wäre der Advent in Jülich ohne Weihnachtsmarkt und seine Eröffnung, die stets am...