Herzklopfen Menschen

Herzklopfen

Schluss mit lustig!

Titelstory

Start Magazin Titelstory

Der JUELCOIN kommt

Die Kassen der Stadt könnten besser gefüllt sein. Reich an Barem ist die Stadt nicht. Da sind sich alle Projektbeteiligten einig. Allerdings ist "die...

Veroonikaa!

Nun, der Jüngste ist der auch nicht mehr. Keiner weiß, wieviel Lenze er schon zählt - und doch, immer wieder freut man sich über...

Umzuchstrilogie

Der Durchschnittsmensch wächst in einer Wohnung oder einem Haus an nur einem Ort auf. Dort bleibt er in seiner individuellen Mischung aus Freizeit, Familie...

Endlich 18!

Da konnte Holden Caulfield vermutlich ein ganzes Buch drüber schreiben. Das war der, der sogar ein altes Gedicht falsch verstanden hat, so dass er...

Geduld ist, wenn man trotzdem Lacht

Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Knopf gedrückt und damit den Vorgang ausgelöst und beobachtet habe. Mit meinen vielleicht fünf Jahren saß, nein...

Zurück zur Form

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade. Die vollendete Form ist der Kreis oder, räumlich gesehen, die Kugel. Die Kugelfläche ist die...

Echt Lecker!

Mahlzeit! Dass Jülich nicht nur Historie und Forschung, sondern auch Kulinarisches zu bieten hat, beweisen die vielen Feste, die es rund ums Jahr zu feiern...

Vorbei…

Kurz hinter Garmisch gibt es eine kleine Privatstraße. Sie führt unter anderem zur Luxusherberge, die Präsident Obama und die anderen G7 Staatsoberhäupter beim letzten...

Faire les marches? Yes, we CANnes!

Die Berlinale habe ich schon über 30 mal erlebt, aber noch nie das Festival in Cannes. Es ist das größte der Welt, wie ich...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Herzklopfen in der Vulkaneifel

Einen Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel präsentiert die gebürtige Jülicher Autorin Carla Capellmann. Im Mittelpunkt steht Liane, die ihre Erbschaft spontan in...

Antworten für Gründer

Jungunternehmer und Gründer haben am Mittwoch, 7. Mai, von 9 bis 17 Uhr erneut die Gelegenheit, sich kostenfrei und individuell von der Wirtschaftsförderung des...

Rathausarchitektur im Fokus

Das Verwaltungsgebäude am Schwanenteich wird von der Stadt Jülich seit 1972 als Rathaus genutzt. Gebaut wurde es Anfang der 1950er Jahre als Sitz der...