Herzklopfen Menschen

Herzklopfen

Schluss mit lustig!

Titelstory

Start Magazin Titelstory

Kommando Schlagfertig

Verschlagen blickten dunkle Schemen um die Ecke. Das düstere Grau in Grau des Zwielichts schützte die Gestalten. Sie hatten sich fest vorgenommen, ihr Vorhaben...

„Scherzo für den Scherzog“ oder „Wer über wen herzog“

Ein Scherzo ist ein bewegtes, also schnelles, meist launiges und lebendiges Musikstück und wird oft als Satz in Sinfonien, Sonaten und der Kammermusik gespielt....

Mut | Wut

Geht es um Mut zur Wut oder Wut macht Mut? So wie sich die derzeitige Sprachlage nicht nur im Internet darstellt, lehne ich beide...

K und K monarchisch

„Einmol Prinz zo sin“? Ach komm, hau mir ab mit dem bierfeuchten Traum meist betont heterosexueller Männer, die sich dennoch in hautengen Strumpfhosen...

Alles von vorn?

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Zur Verlustigung der ersten Kajüte sollen die kommenden 365 Tage sicher auffordern....

Temperament

Wo kommt dieser gerne schon mal temperamentvoll verwendete Begriff her? Mal wieder aus dem Lateinischen: „Richtig mischen“, sagt der große Brockhaus. „Maßhalten“, sagt...

Keine These ohne Antithese

Früher war mehr Lametta – dahinter steckt eine These, die vermutlich so alt ist wie die Menschheit: Früher war alles besser. Und wenn nicht...

Titelsammlung – mal anders

Titel. Überall Titel. Auf Büchern, Zeitschriften, Filmen, Visitenkarten, Bühnen und Büchern. Aberkannte, gekaufte, erschlichene, verbriefte und unverbriefte. Vollstreckbare. Wenn der FC Bayern den elften...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Herzklopfen Menschen

Herzklopfen

Im Frühling des Lebens ist eine gesteigerte Aktivität nicht nur im Brustkorb zwar zunächst irritierend, aber durchaus erwünscht, da sie von Hormonausschüttungen herrührt, die...

Corinna Dreyer

Ihr Herz schlägt für die Notfallmedizin und zwar laut und deutlich. Das wird im Gespräch mit Corinna Dreyer sehr schnell klar. „Im wirklichen Leben“...

Maibräuche im Jülicher Land anachronistisch oder mittendrin?

Jedes Jahr sind sie automatisch wieder da und jedes Jahr könnte man die Frage stellen: Ist das eigentlich noch zeitgemäß? Maibräuche mit Frauenversteigerungen, Märschen...