featured
Start featured
TrinkSprüche: Keramik der Renaissance
Das Aufkommen des Rheinischen Steinzeugs ist dem Zusammentreffen von zwei historischen Entwicklungen geschuldet. Auf technischer Ebene hatten Töpfer im Spätmittelalter entdeckt, dass durch die...
Vier Vereine und ein Dach
Die Dorfgemeinschaft Merzenhausen ist als Dachverein für die vier anderen Vereine des Dorfes gedacht. Damit sollen die Interessen aller Dorfbewohner gebündelt werden. Ebenfalls wenn...
Elke van Balen
„Ich hab‘ hier mal was ausprobiert!“ Strahlend hält Elke van Balen ihr neuestes Werk in den Händen: ein Stück Patchwork. Exakt reihen sich die...
Natalie Nekipelov
„Ich mag sie einfach“, lacht Natalie Nekipelov und zuckt lachend die Schultern. Sie sind ihre „Haustiere“ – nur wenige Schritte vom Wohnzimmerfenster entfernt stehen...
Mahn- und Ge-Denkmäler in Jülich
Zu den zahlreichen Verbrechen der NS-Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs gehört die systematische Ausbeutung von Kriegsgefangenen als Zwangsarbeiter. Männer, Frauen und Kinder, besonders aus...
Lazarus Strohmanus
Die Anfrage für ein Interview vom Herzog kam gerade richtig für ihn! Obwohl der Strohmann eher ein schweigsamer Geselle ist. Doch dieses Mal steht...
ÜberLeben in der kleinen großen Stadt
„Wir sind reich.“ So hat es der Renaissancefürst und Jülicher Herzog Wilhelm V. gesagt. Gemeint hat er nicht seine Staatskasse. Gemeint ist die...
Bernhard Hoffschmidt
Prof. Bernhard Hoffschmidt, geistiger Vater des „Solarturms“ und „Synlight“ strahlt! Wortspiele zum Thema „Sonne“ kommen einem unwillkürlich in den Sinn bei dem Mann, der...
Schwer beschäftigt in der Traumstadt
piep piep……….piep piep………..piep piep………….piep piep………….piep
mit der gleichen, mechanischen Handbewegung wie jeden Morgen habe ich soeben meinen Wecker in den Schlafzustand zurück versetzt. Mit meinem...











