featured

Start featured

„Eine feste Burg ist unser Gott“

Die Reformation im Herzogtum Jülich und ihre Folgen In diesem Jahr begeht die Evangelische Kirche in Deutschland den 500. Jahrestag der Reformation. Vor 500 Jahren...

Jülicherin mit jüdischen Wurzeln: Margot Bücher

Margot Bücher ist den meisten Menschen in Jülich bekannt als Frau an der Seite von Hubert Bücher, langjähriger Kulturbürgermeister der Stadt und engagiert in...

Das „Kronwerk“ an der Rur

Auf der westlichen Rurseite begann vor 225 Jahren die französische Armee damit, den Brückenkopf anzulegen. In den Aufzeichnungen des Jülicher Privatlehrers Johann Krantz heißt...

Weniger als eine Stunde Ladezeit

Mit Festkörperbatterien sind aktuell große Hoffnungen verbunden. Sie enthalten keine flüssigen Teile, die auslaufen oder in Brand geraten könnten. Aus diesem Grund sind sie...

Er kütt!!

Wer oder was kommt noch? Der nächste Winter? Bestimmt, fraglich nur, ob wir ihn als solchen erkennen. Der Weltuntergang? Ja, sicher, doch den können...

Keine These ohne Antithese

Früher war mehr Lametta – dahinter steckt eine These, die vermutlich so alt ist wie die Menschheit: Früher war alles besser. Und wenn nicht...

Reformation – Veränderung – offen bleiben…

Reformen brauchen Geduld. Fragen manchmal auch: Wie erhält man von dem Menschen Thomas Rachel Antworten, die der Politiker vielleicht nicht geben würde? Schon als...

Temperament

Wo kommt dieser gerne schon mal temperamentvoll verwendete Begriff her? Mal wieder aus dem Lateinischen: „Richtig mischen“, sagt der große Brockhaus. „Maßhalten“, sagt...

Neuer Touch grundlegend erforscht

Bislang war die Berechnung der Kräfte zwischen Finger und Display selbst mit den leistungsfähigsten Supercomputern nicht möglich. Mithilfe ihres Modells leiteten die Forscher bereits...

- Anzeige -

HERZOG WETTER

Jülich,DE
Bedeckt
14.1 ° C
15.4 °
14 °
69 %
1.5kmh
88 %
So.
14 °
Mo.
21 °
Di.
21 °
Mi.
17 °
Do.
16 °
Fr.
4 °

HINTERGRUNDBILD

"Herzklopfen" von Sopio Kiknavelidze