featured
Start featured
Das „Kronwerk“ an der Rur
Auf der westlichen Rurseite begann vor 225 Jahren die französische Armee damit, den Brückenkopf anzulegen. In den Aufzeichnungen des Jülicher Privatlehrers Johann Krantz heißt...
Wissen macht Spaß
Neben dem fachlichen Gedankenaustausch soll das Netzwerk der Bibliotheken bekannt gemacht werden. Wer lebt schon in einer Kleinstadt mit einer solchen Dichte von Bibliotheken,...
Wo bitte geht es zur Gelassenheit?
Montagmorgen, sechs Uhr, der Wecker klingelt. „Das darf doch nicht wahr sein!“ Schnell draufhauen, den Wecker zum Verstummen bringen, herumdrehen und – nur noch...
Weniger als eine Stunde Ladezeit
Mit Festkörperbatterien sind aktuell große Hoffnungen verbunden. Sie enthalten keine flüssigen Teile, die auslaufen oder in Brand geraten könnten. Aus diesem Grund sind sie...
Reformation – Veränderung – offen bleiben…
Reformen brauchen Geduld. Fragen manchmal auch: Wie erhält man von dem Menschen Thomas Rachel Antworten, die der Politiker vielleicht nicht geben würde? Schon als...
Temperament
Wo kommt dieser gerne schon mal temperamentvoll verwendete Begriff her? Mal wieder aus dem Lateinischen: „Richtig mischen“, sagt der große Brockhaus. „Maßhalten“, sagt...