Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Sensationeller Fund aus der Geburtsstunde von Jülich

Der jüngste Grabungsfund in der Nähe des Jülicher Markplatzes ist äußerst spektakulär: eine uralte graue, fast glatte Mörtelplatte erzählt eine mehr als 1700 Jahre...

Mensch, lass doch mal die Puppen tanzen!

Vor mehr als zehn Jahren, im Februar 2002, schloss Haus Hesselmann am westlichen Stadteingang Jülichs, direkt an der Rur gelegen, endgültig seine Pforten. Vier...

Villa Buth: Ein Antrag, eine Petition und viele Beteiligte

Es ist gerade in diesen Tagen rund um den Gedenktag für die Opfer des Holocaust ein sensibles Thema: Die Villa Buth in Kirchberg ist...

Kleine Brücken-Geschichte

Jülich liegt topografisch an einer günstigen Stelle: Die sonst nur schwer überquerbare Rur fächerte sich bis zur Regulierung ihres Flussbettes in ein Netz zahlreicher...

Konserven vom „Gurkes“

Wenn man in Jülich vom „Gurkes“ sprach, war über mehr als drei Jahrzehnte klar, was damit gemeint war: die Produktionsstätte der Düsseldorfer Firma Frenzel...

Liebe in den Zeiten der Römer

Jede Generation brachte ihre eigene Fibelmode hervor, die dann die Kleidung des stilbewussten Römers zierte. So gibt es Bügelfibeln, Paukenfibeln, Scheibenfibeln, Zwiebelkopffibeln und viele...

Ein Festmahl der ganz besonderen Art

Der mittelalterliche Mythos des Schwanenritters etwa gehört zu den populärsten Erzählungen der Zeit mit einer langen Wirkungsgeschichte; man denke nur an die Oper „Lohengrin“...

Ort der Erholung im Zentrum der Stadt

Bis zum 19. Jahrhundert war der Bereich des heutigen Schlossplatzes gar keine freie Fläche. Quer über den Platz verlief die Mauer der Stadtbefestigung aus...

Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager Arnoldsweiler

Die Schautafeln informieren unter anderem über das Stammlager (Stalag VI H), das die Wehrmacht dort im März 1940 eröffnet hatte. Anfangs waren die...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Hilfe im Sozialrecht

Der Bundesverband Rehabilitation bietet am 7. November seine nächste Sprechstunde mit Rechtsassessorin Stephanie Musielak an. Die Beratung findet immer am ersten Freitag des Monats...

Neuer Martin für Lich-Steinstraß

Die Ortsgemeinschaft "Runder Tisch Lich-Steinstraß" organisiert auch in diesem Jahr wieder die Brauchtumsveranstaltung St. Martin. Nachdem im letzten Jahr Reiner Winters nach 50jähriger Tätigkeit...

Fideler Auftakt zur Jubiläumssession

Unter dem Motto „Aus der Geschichte gewachsen, in der Gegenwart verbunden, für die Zukunft bereit - 99 Jahre Fidele Brüder Koslar“ startet die GKG...