Literatur

Start Magazin Literatur

Eine Journalistin und ihr Gewissen

Den ersten Krimi um Doro Kagel von Eric Berg,“ Nebelhaus“ habe ich sehr gerne gelesen, aber nicht nur ich war begeistert, denn er wurde...

„Lesen ist nicht tot“

Die Zahlen würden sich Wirtschaftsunternehmen in Bilanzen wünschen. In allen wichtigen Bereichen verzeichnet die Stadtbücherei Jülich ein "plus": Über 11 Prozent mehr Besucher, 20...

Lauter Lieblingsstellen

Was mir gefallen hat: Besonders hat mir die gute Ergänzung des liebevollen Textes durch die sehr passenden Illustrationen gefallen. Auch Immer musste ich häufig schmunzeln,...

Aus dem Topf der Geschichte (2)

Der Sommer naht und Corona ist geblieben. In Notzeiten, wie in der aktuellen Corona-Pandemie kann es hilfreich sein, sich an „Helfer“ zu erinnern, die...

Es beginnt in Jülich

Den Leser verschlägt es in das Jahr 1661: Der Protagonist Lukas Gereken ist ein Jülicher Junge. „Als Sohn eines stadtbekannten Jülicher Advokaten war es...

Aufbruch

Die Lockerungen der Landesregierung lassen es nun endlich wieder zu, dass René Blanche seine Rezitationen nicht mehr ausschließlich im Filmstudio produzieren muss, sondern endlich...

Liebenswerte Gegenwelten

Wie schwer ist es, sich vom Namen eines großen Ahnen zu lösen? Sehr schwer... Und im Falle Sophie Dahls wohl noch eine Portion schwerer!...

Eis und Elefanten

Dieser Titel „Muss ich was abgeben?“ eignet sich hervorragend als Einstieg für Erstleser – aussagekräftige Bilder und der wenige Text wird in großer Schrift...

Kreatives Kochen

Ofir Raul Graizer ist kein Koch - er ist Regisseur und stammt aus einem kleinen Dorf mit dem Namen Ra’anana. Als Jugendlicher hat er...

- Anzeige -
Gasthaus Cohnen

NEU IM MAGAZIN

Drei Landesbeste

Zwölf der 124 besten Auszubildenden aller Industrie- und Handelskammern (IHKs) Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr stammen aus der Städteregion Aachen sowie aus den Kreisen Düren,...

Rekorde im Wasser

Die Sportlerinnen und Sportler aus Jülich traten dort gemeinsam mit knapp 900 weiteren Schwimmerinnen und Schwimmern aus ganz NRW an – und kehrten mit...

Von Patrioten, Soldaten und Witwen

„Becker mein Name, Wilhelm Becker!“ Selbstbewusst und mit Nachdruck begrüßte Wilhelm Becker, einst Hilfsschlosser im Reichsbahnausbesserungswerk, die Gäste im „Zentrum für Stadtgeschichte“. Becker, im...