Literatur

Start Magazin Literatur

Der HERZOG macht sich einen Reim

Heute, am Welttag der Poesie, sind alle Leser eingeladen, unter dem Beitrag ins Kommentarfeld ihr Lieblingsgedicht in Schriftform zu posten oder aber uns einen...

Stadt schließt öffentliche Gebäude

Die Regelungen gelten ab sofort bis Sonntag, 19. April. Vor Ablauf dieser Frist wird die Landesregierung auf Basis einer dann aktuellen Risikoeinschätzung in Zusammenarbeit...

Frühling treibt literarische Blüten

Zum zweiten Mal nach Jülich, in Nachbarstädten wie Alsdorf, Stolberg, Düren, aber auch in Aachen ist das literarisch-musikalische Frühstück bereits ein etablierter Selbstläufer. „Ein...

Kostenloser „Zeitvertreib“

Dr. Norbert Dreßen hat neben den Kreisen Düren und Heinsberg und der Städteregion Aachen in der elften Ausgabe "Zeitvertreib im Tagesrhythmus" erstmals auch das...

Schirmer-Studien, römische Gräber und der Kirchenschatz der Propsteikirche

Archäologie des römischen Jülichs, die Kunstgeschichte Antwerpener Altäre in Linnich und die Geschichte einer Ringofenziegelei in Jülich sind nur einige der vielfältigen Themen aus...

Fallenlassen in die Welt aus Farbe

Der „Entdecker“ des Landes "Magora" ist Marc Remus. Der End-Vierziger verbindet in der sechsteiligen Saga um das „Magora“ seine beiden Leidenschaften: Die Malerei und...

Inspiration durch Pannini-Sammelalben

Autor Andreas Gruber war auch mit einem ganzen Stapel seiner Werke im Koffer angereist. Titel wie „Todesurteil“ oder das aktuelle „Todesmal“ versprachen denn auch...

„Rheinisch taktlos, aber treffend“

Anka Zink gastierte im Jülicher Kulturbahnhof und viele Menschen waren gekommen, um sich von der Kabarettistin mit spitzer Zunge erklären zu lassen, wie man...

Interessante Parallelen

Vorsitzender Prof. Günter Bers betonte, dass das ehemalige Jülicher Land und damit das Herzogtum Jülich vom Sinzig am Rhein bis Sittard betrachtet werde. Der...

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Wiener Lebensfreude und politischer Widerstand

Johann Strauss (Sohn), der „Walzerkönig“, wird 200 – doch sein Leben war weit mehr als Wiener Lebensfreude. Zwischen politischem Widerstand, familiären Konflikten und musikalischem...

Liedermacher-Lieder

Stefan Pelzer-Florack trat mit seinem Programm „Die Songs der Liedermacher“ auf und interpretierte die bekannten Kompositionen der deutschsprachigen Liedermacher Reinhard Mey, Hannes Wader, Konstantin...

Kulturell, politisch und sportlich engagiert

Katharina Rolfink war von 1999 bis 2020 engagiertes Mitglied des Kreistages Düren für die CDU-Fraktion, für die sie mehrere Jahre den stellvertretenden Vorsitz übernahm....