Hexenturm in Glas
Der Hexenturm, ein Motiv, das wohl jeder sofort mit Jülich verbindet. Ernst Sonnenschein hat es 1975 in Bleiverglasung gefertigt. In Aldenhoven wohnhaft, war er...
Altes, immer wieder aktuelles Thema
Ohne Meinungsfreiheit und ohne Respekt, ohne Toleranz und Solidarität wird es keine Demokratie geben, unterstrich Heinz Spelthahn als Vorsitzender der Jülicher Gesellschaft für Toleranz...
2022: Was uns in Wort und Bild bewegt hat
Der Start war schon etwas holprig: Anfang des Jahres 2022 sah es ja noch ganz so aus, als hätte uns die Pandemie fest im...
Vom Hölzken aufs Stöcksken
Nach dem bei den Ausschachtungsarbeiten zu jetzigen Brückenneubau durch Straßen.NRW bereits Ende des Jahres 2022 zahlreiche Holzfunde am westlichen Ufer geborgen wurden, kamen Anfang...
„Das bisschen, was ich esse, kann ich auch trinken.“
Fragt man heute nach Bier aus Jülich, werden meist das Bier der Herzogen-Brauerei und Steins Bier genannt, die vor Jahren die Jülicher Brautradition mit...
Rast bei „Herzog Wilhelm“
Dem aufmerksamen Nutzer des Jülicher Rurdammes sind die Bewegungen sicher bereits aufgefallen, die seit geraumer Zeit an der Ellbachstraße erfolgen. Inzwischen hat die Silhouette...
Pfarrer lassen Vögel frei
Inmitten der Gäste des Brückenkopf-Parks, die nur aufgrund des schönen Wetters am freien Tag gekommen waren, erklang Live-Musik. Grund hierfür war der mittlerweile dritte...
Gut gebrüllt, Löwe
Die frühneuzeitliche Geschichte unseres Raumes wurde stark durch die Ereignisse in den benachbarten Niederlanden geprägt. Die Auseinandersetzung zwischen den abtrünnigen sieben nördlichen Provinzen und...
Virtueller Museumstag
"Die Museen im Kreis Düren haben die Corona-Krise genutzt, um mit kreativen Ideen neue Wege zu gehen. Sie bieten nun zusätzlich virtuelle Führungen, Videoclips...














