Geschichte/n

Start Magazin Geschichte/n

Ein klares Zeichen für den Frieden

Die Schülerinnen und Schüler des Franziskus-Gymnasiums Vossenack haben bei der Gedenkfeier ein imposantes und zum Nachdenken anregendes Programm entwickelt. Die Inszenierung fand in der...

Von Nachlässen und Ordensrittern

Für den Laien klingt die Beschäftigung mit Nachlass-Listen zunächst einmal eher nüchtern. Dass sich dahinter wirklich interessante Geschichte(n) verbergen, brachte Thomas Wendels, Ehemann der...

Von der Historie bis in die Zukunft

Der Förderverein ist seit 2012 mit der Bestandssicherung der Ruine des Herrenhauses der ehemaligen Deutschordens-Kommende Siersdorf beschäftigt. Für diese Arbeiten am „national wertvollen Kulturdenkmal“...

Es ist nicht einfach nur ein Stein

Grundsätzliches zuerst: „Stolpersteine“ erinnern an das Schicksal der Menschen, die während des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. So...

Ältestes Dienstfahrzeug in Rente

„Ein bißchen Wehmut ist schon dabei“, so Bauhofleiter Markus Danz, der den Dreiseitenkipper jetzt in Rente schickte, weil dieser trotz aller Pflege an Stellen...

„Menschen der ‚Zwischenkriegszeit‘ im Rheinland“

Im Dezember werden der aus Wuppertal stammende Professor für Rechts- und Staatswissenschaften Johann Viktor Bredt (1879-1940) und der Dürener Oberbürgermeister Ernst Overhues (1877-1972) thematisiert....

Unerwünschte Farben

Aufwendig, aber notwendig: Etwa alle drei Jahre ist es soweit und die neuen Graffiti-Markierungen am Gemäuer der Zitadelle müssen entfernt werden. Damit dies funktioniert, sollte...

Der HERZOG im Museum… „trifft“ Hofkünstler Adriaen van der Werff

Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, auch Herzog von Jülich-Berg, war ebenso wie seine zweite Frau aus dem Hause Medici, ein sehr kunstsinniger Fürst. In...

HERZOG im Museum ist medaillenreif (22)

Ein besonderes Erinnerungsstück aus dem Museum Zitadelle Jülich stellt Haus- und Hofhistoriker Guido von Büren in der Osterausgabe dem HERZOG im Museum vor....

- Anzeige -
Cafe 57

NEU IM MAGAZIN

Energiegewinnung hautnah

Bei einem etwa einstündigen Besuch im Pavillon, der direkt unter den imposanten Solartürmen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt liegt, können Interessierte die...

Mama ohne Plan

Mamasein – und plötzlich steht das Leben Kopf. Was dabei alles passieren kann, zeigt die Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp mit ihrem One-Woman-Comedy-Theaterstück. Ein...

Räuber im Kuba

Wo ist eigentlich oben und wo unten? Wer manchmal nicht weiß, wo ihm oder ihr der Kopf steht, war auf dem Konzert der Kölner...