Jüdisches (er)Leben
Fazit vorab: Eine Zusammenarbeit, die sehr viel Sinn ergibt und ein Resultat, welches sich sehen lassen kann.Zu entdecken sind gleich zwei Ausstellungen, die sich...
Antike ganz nah
Als Band 23 gibt der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. das Buch „Antike an Merzbach und Rur. Beiträge zur römischen Geschichte des Jülicher Landes“...
„Front an der Rur und Inde“ wieder erhältlich
Das Buch "Die Front an Rur und Inde und die Zerstörung Jülichs am 16.11.44" ist passend zu den Gedenktag im November nachgedruckt worden. Das...
Wie entwerfe ich eine Zitadelle?
Förderverein "Festung Zitadelle Jülich e.V." und Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. setzen ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf die Erforschung von Leben und Werk des italienischen...
Mundartfröngde machten viel Spaß zur Freude
De Mundartfröngde, die zum Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. gehören, lockten viele Begeisterte zum Mitlachen und Mitsingen ins KuBa. „Muttkrate sin mie, echt us de...
Es „wimmelt“ im indeland
Im "indeland Wimmelbuch" gehen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Hand in Hand. Die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bilder laden auf 16 Seiten zum...
Mithelfen beim Sommerleseclub
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“ und die sinkende Lesekompetenz im Kinder- und Jugendalter. Immer weniger buchbegeisterte und medienkompetente...
Goethe und die Frauen
In Goethes Leben und Schaffen ist die Liebe die Quelle seiner Kreativität, die große Triebkraft seiner Dichtung und sie erscheint in zahlreichen Facetten und...
Was liest eigentlich…?
Gleichstellungsbeauftragte Jessica Fischer bekennt: "Schon seit ich lesen kann, schenken mir Bücher einen Ort des Wissens, der Besinnung, der Reflektion, der Unterhaltung, der Verbundenheit...