Vom Miteinander und Zusammenhalt
Die Vanderbeekers – das sind Mama und Papa, die zwölfjährigen Zwillinge Jessie und Isa, der neunjährige Oliver, die siebenjährige Hyacinth und die fünfjährige Laney....
Von der Melodie des Lebens
Es sind die leisen Töne, die Martin Suter so lesenswert beherrscht. Seine Romane kommen ohne effektheischende Paukenschläge aus. Wer das gleichsetzt mit Langeweile ist...
Aufbruch durch Literatur
Der Roman „Aufbrechen“, der bereits 1985 erschien, aber erst jetzt in Deutschland die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhalt, erzählt die Geschichte der Heranwachsenden Tambudzai, Mitte...
Monumentalwerk „Gläserne Schätze“
Glasmalereien sind nicht nur kostbare, sondern auch in ihrer Substanz stark gefährdete Kunstwerke. Neben negativen Umwelteinflüssen und Vandalismus ist der Bestand zusehends durch den...
Eis und Elefanten
Dieser Titel „Muss ich was abgeben?“ eignet sich hervorragend als Einstieg für Erstleser – aussagekräftige Bilder und der wenige Text wird in großer Schrift...
Magie der Freundschaft und das Warten auf die Liebe
„Die 18-jährige Georgia war noch nie so richtig verliebt, obwohl sie schon lange davon träumt, dass sich dieses Gefühl bei ihr einstellt. Als sie...
Faszination Odyssee
Die Odyssee, die berühmte Irrfahrt des antiken Helden Odysseus, ist längst zum geflügelten Wort geworden. Dabei ist die Geschichte schon alt, sehr alt. Im...
Überraschend tendenziell
Peter Grandl setzt mit Turmgold die im Roman Turmschatten begonnene Geschichte fort. Nacheinander tauchen einige der bereits handelnden Personen wieder auf. Es hat sich...
Buchpaten gesucht
Der Sommerleseclub in der bekannten und beliebten Form aus den Zeiten vor der Pandemie war bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Die Kooperation...