Vorbereitung auf den Elternabend
Sebastian Fitzek ist mir natürlich ein Begriff, aber ich hatte bisher noch kein Buch von ihm gelesen. Für den Urlaub brauchte ich neue Lektüre...
„Miesmuschelmord“ und andere Köstlichkeiten
Carla Capellman ist Wiederholungstäterin. Die Jülicher Autorin veröffentlichte im August ihren zweiten Kriminalroman namens "Miesmuschelmord": Eine frische Meeresbrise, ein salziger Geschmack auf der Zunge,...
Neues aus der Barmener Bürgermeisterei
Wie erlebten die Menschen im Rurtal den ersten Weltkrieg? Welche Erlebnisse machten die Soldaten aus Barmen, Merzenhausen und Floßdorf an den Fronten? Diesen Fragen...
Feminismus und andere Befindlichkeiten
Feminismus. Da ist wieder dieses Wort. Es gehört zu einen der vielen Bewegungen, die falsch verstanden werden oder falsch verstanden werden wollen. Doch was...
Goethe und die Frauen
In Goethes Leben und Schaffen ist die Liebe die Quelle seiner Kreativität, die große Triebkraft seiner Dichtung und sie erscheint in zahlreichen Facetten und...
Vorleser und Vorlesungsorte gesucht
In Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken und Buchhandlungen soll am Freitag, 18. November, wieder am Weltvorlesetag eine Bühne geboten werden. Die Lesungen richten sich an Kinder,...
Wie Musik leben prägt
Wenn Leidenschaft auf Literatur trifft, entsteht mehr als nur ein Buch – es entsteht ein Erlebnis. So geschehen in der Stadtbücherei Jülich, wo Andreas...
50 Jahre jung und lesbar
Auf 352 Seiten und mithilfe von rund 1000 Bildern stellen die Dürener Autoren und Fotografen, Rudi Böhmer und Guido Barth, den Kreis Düren von...
Ungewöhnliches Sachbilderbuch
Janson Bittel erklärt sehr unterhaltsam die geheimnisvolle Welt der Tiersprachen in seinem Buch „Wie man mit Tigern spricht“. Der Autor, der immer auf der...














