Literatur

Start Magazin Literatur

Die Identitätsfrage im Werk von Max Frisch

Das Problem der Identität hat Max Frisch selbst einmal sein „literarisches Warenzeichen“ genannt. Bei ihm bedeutet das viel mehr als eine Suche nach Persönlichkeit...

Geschichtsstunde als Comic

Das neue, 48 Seiten umfassende Buch ist sowohl in deutscher, als auch in niederländischer Sprache erschienen. Es ist das Ergebnis mehrjähriger Arbeit einer grenzüberschreitenden...

Die Zuckerrübe

1. Kapitel Wenn sie laufen könnte... An einem sehr warmen und schönen Morgen im März, ungewöhnlich für diese Jahreszeit, begann die Geschichte. Das Jahr ist für...

Tonies sind da – und schon wieder weg

Eine Toniebox kommt ohne ablenkende Elemente wie Bildschirm oder Tasten aus – sie fasziniert allein durch die einzigartige Kombination aus Hören und Spielen. Auf...

„Mythen aus der Odyssee bewegen uns noch heute“

Wieviel Homer steckt heute noch in unserem alltäglichen Sprachgebrauch? Die Antwort lautet: So einiges. Da wären das Bezirzen, die Sisyphos-Arbeit, die Tantalos-Qualen, der Ödipus-Komplex...

Von den Besonderheiten der Dörfer

Es ist eigentlich ein Jahrhundertwerk: Das neue Buch aus dem Verlag Fischer-Jülich ist die erste umfassende Darstellung der Dörfer, die heute Teil der Stadt...

Radreiseglück

Aus der Region – für die Region. Im Radtourenbuch „Radvergnügen Dreiländereck Aachen“ finden Leser für jeden fahrbare 21 1/2 Touren zwischen Rur und Maas, zwischen...

Schlösser, Burgen, Herrensitze

Was die Altvorderen veranlasste, sich wehrhafte oder repräsentative Immobilien errichten zu lassen, das beleuchtet Guido von Büren in seinem Einführungsbeitrag. Zwischen Pier und Merken...

Sensibel werden für die Unterschiede

Ist Sprachgefühl angeboren oder wird es erlernt? Claus Maas: Sprachgefühl ist nicht angeboren, sondern muss vermittelt werden. Für sprachliche Unterschiede muss man sensibilisiert werden und...

- Anzeige -

NEU IM MAGAZIN

Eine Runde weiter

Germania Lich-Steinstraß ist eine Runde weiter im Bitburger-Pokal, dem Pokalwettbewerb für Amateuer-Fußballvereine auf Mittelrhein-Ebene. Mit einem souveränen 1:4-Sieg hat sich der Landesligist gegen den...

Sich Quälen beim wählen?

Qwahl: Die Qual der Wahl. Das ist das große „Q“ für das englische „Question“ analog zur deutschen „Frage“. Aber wie lautet die „Answer“, die...

Hartmut Wolff

„Ich dachte wirklich, ich lande im Rollstuhl!“ Hartmut Wolff erinnert sich, wie ihn als 24-Jährigen derart schwer erträgliche Rückenschmerzen quälten, dass er nicht...