featured
Start featured
Geteilte Meinung
Naja, ich befürchte erfahrungsgemäß, dass das eigene Leid eher eine konstante Größe ist, die sich nicht unbedingt durch Anteilnehmer verringern lässt. Gewähren wir z.B....
Glaube – Sitte – Heimat
Erstmals belegt ist eine Prozession zu seinen Ehren in Jülich an seinem Festtag, der 16. August, im Jahr 1714. Da die Prozession als „herkömmlich“...
Hartmut Wolff
„Ich dachte wirklich, ich lande im Rollstuhl!“ Hartmut Wolff erinnert sich, wie ihn als 24-Jährigen derart schwer erträgliche Rückenschmerzen quälten, dass er nicht...
Stammtisch mit Auftrag
Ein wenig anders läuft das beim ehrenamtlichen Reparaturdienst der Stadt Jülich, der unter dem Motto „Senioren helfen Senioren“ kleinere Handwerksarbeiten und Reparaturen übernimmt. Hier...
Vom Wert des Tafelsilbers
Das hatte zwei Gründe: Einmal musste im 16. Jahrhundert zu Zeiten Wilhelms, des Reichen, nach Kriegszeiten der Sold an die Truppen ausgezahlt werden. Die...
Heiße Geschichte
Bereits kurze Zeit, nachdem sich die Männer zusammengeschlossen hatten, wurde es ernst. So steht in einer Chronik, die Gottfried Palandt 1979 erstellte: „Im Spätherbst...
11 x 11 Jahre
Liebe KG Ulk!
Herzöglichen Glückwunsch!
Du wurdest am 11. November 1901 von Jülicher Karnevalisten auf die Welt gebracht und unterstreichst mit Deinem Jubiläum, die älteste Karnevalsgesellschaft...
Nichts ist uneinnehmbar!
Die Festung Jülich stand zu Beginn des 17. Jahrhunderts gleich zwei Mal im Fokus kriegerischer Auseinandersetzungen. Während die erste Belagerung 1610 Teil des Jülich-Klevischen...
Die Zehnte: Musikalisches Vermächtnis und Abschied
Am 21. Dezember erscheint der Jülichsampler X – der zehnte Teil der traditionsreichen Sampler-Reihe aus Jülich. Die Compilation, die seit den 1980er Jahren die...











