featured
Start featured
Lebensreisende Liselotte Schmitt
Sie wächst mit zwei älteren Geschwistern, einer Schwester und einem Bruder, auf. In jungen Jahren wäre sie aufgrund der schlechteren medizinischen Verhältnisse fast an...
„Heilpflanzen sind echt cool!“
„Der Breitwegerich ist ein Pflaster der Natur“, erklärte Yvonne Pier, zertifizierte Natur- und Wildnispädagogin, den interessierten Teilnehmern, darunter acht Kindern. Er eigne sich hervorragend...
Der „Herzog von Jülich“ des 20. Jahrhunderts
Es ist nun 50 Jahre her, dass die Geschichte des Kreises Jülich endete. Mit dem 1. Januar 1972 ging der seit 1816 bestehende Landkreis...
Jülicher Mundartfreu(n)de
Bei uns im Rheinland versteht man sich. Kein Wunder – bei unserer wunderschönen Sprache, die sich doch so angenehm vom ach so kühlen Hochdeutsch...
Einst vor den Mauern
Begonnen hat alles mit einem Konflikt: Die noch jungen evangelischen Gemeinden – die lutherische und die reformierte Gemeinde wurden beiden 1610 gegründet – bestatteten...
Sensibel werden für die Unterschiede
Ist Sprachgefühl angeboren oder wird es erlernt?
Claus Maas: Sprachgefühl ist nicht angeboren, sondern muss vermittelt werden. Für sprachliche Unterschiede muss man sensibilisiert werden und...
(Fast) ein Loblied aufs Bad
Im Gegensatz zu Kopfläusen, die immer mal wieder aus Kindergarten und Schule als kurzfristige Haustiere mitgebracht werden, ist er bei uns ein eher seltenes...
Fred Oellers
Die Heißmangel hat ihren Namen mehr als verdient: Fast 200° Celsius schafft das gigantische Gerät. Kein Wunder, dass es im Betrieb von Fred und...
EU-Innovationspreis für Jülicher Start-Up
Es muss im Frühjahr 2010 gewesen sein, an einem ganz normalen Nachmittag im Forschungszentrum Jülich. Wie so oft saßen dort, im Institut für Systemische...